Kanditor
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Konditor — Sm std. (17. Jh.) Entlehnung. Entlehnt aus l. condītor jmd., der etwas schmackhaft macht , einem Nomen agentis zu l. condīre einlegen, anmachen, würzen . Lokalbildung: Konditorei. Die Nebenform Kanditor durch Anschluß an kandieren. Ebenso… … Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache
Konditor — Konditor: Die Bezeichnung für »Feinbäcker« wurde im 17. Jh. aus lat. conditor »Hersteller würziger Speisen« entlehnt. Seit dem 18. Jh. erscheint daneben durch Anlehnung an »kandieren« (s. unter ↑ Kandis) eine noch jetzt mdal. gebräuchliche… … Das Herkunftswörterbuch
konditorei — |kȯndētō|rī noun ( s) Usage: often capitalized Etymology: German, from konditor confectioner (blend of earlier kanditor confectioner from kandieren to candy, from French candir or Italian candire, both from Arabic qandī candied and kondieren to… … Useful english dictionary